Gemeinsame Begegnungen am Wasser:
Vergangene Veranstaltungen

Verbindungen schaffen und so gemeinsam die Zukunft gestalten – das ist eine zentrale Überzeugung, mit der wir an all unsere Projekte und Veranstaltungen herangehen. 

Vom Schulklassenprogramm bis zum Isarsingen: Die Wildflussakademie setzt auf Bildungsangebote, die Menschen und Flüsse zusammenbringen

Hier ist eine kleine Sammlung der Begegnungen der letzten Jahre:

Wiederkehrende Bildungsangebote:

  • themenspezifische Isarführungen für Gruppen (auch Betriebsausflüge)
    • z.B. Innerstädtische Isar in München: ein „Rundumblick“ zu Gestaltung, Renaturierung, Verkehrsführung, soziale Partizipation (für die Studierendenkonferenz Landschaft (LASKO), Weihenstephan 2024)
  • Schulangebote zur Isar im Alpenraum
  • Fortbildungen für Erziehende in Waldkindergärten: Module Wasser, Wald und Wiese

Kooperationen, Veranstaltungen und einzelne Projekte:

  • Isarbeiträge zur Flussrunde München in Abstimmung mit Akteuren der Isar-Allianz
  • Wasserworkshop „Regenerative Kulturen gestalten“ mit BenE München e.V. und Daniel Wahl (2024)
  • EU Erasmus+ RIDE Rivers of Ideas (2022 – 2024)
    Erarbeitung eines Toolkits zur Reaktivierung von Bächen und Flüssen;
    Dialogveranstaltung (Bachfest) zur Renaturierung des Rothbaches und des Ruppisbaches in der Gemeinde Kreßberg/Baden-Württemberg als Abschlussveranstaltung von Erasmus RIDE
  • Wassersymposien zum Lech, Vorbereitung und Mitwirkung (seit 2017), Interview
    • Vortrag Mensch und Fluss – ein soziales Gefüge (2024)
    • Vortrag Lech als Lebensader (2023)
    • Vortrag zur Flussrenaturierung Lech (2022)
    • Podiumsdiskussion zur Zukunft des Lechs anlässlich der Ausstellung im Stadtmuseum Schongau (2017)
  • Transition Region Ammer-Loisach „Heldenmarkt“ Nov. 2024
    Vortrag Verbindung Fluss – Mensch (sozioökologische Koevolution), Link Interview 

Beiträge zu Kunst und Kultur:

  • Isar-Singen und Landart an der Oberen Isar

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Wildfluss Akademie GmbH, Dr. Nico Döring, Hahnbichel 6, 82418 Murnau
Telefon +49(0)8841-4874642, E-Mail: info@wildflussakademie.de